REGLEMENT STEINBOCKLAUF

 

 

Datum der Veranstaltung:

  • 23. August 2025

 

Start - STEINBOCKLAUF:

  • 05:30 Uhr - Massenstart! | 05:15 Uhr - Briefing beim Startgelände!

 

Nennung:

 

Wichtiger Hinweis:

  • Die Strecke muß bis max. 17:00 Uhr bewältigt werden!
    Nach 17:00 Uhr erfolgt keine Wertung mehr und die Strecke wird nicht mehr gesichert!

 

Shuttle Dienst:

  • Es ist ein Shuttledienst zwischen Breitlahner und Ginzling eingerichtet.
    Dieser verkehrt am 23.08.2025 von 07:00 Uhr - 17:00 Uhr und kann kostenlos benützt werden.
    Dies gilt für alle Teilnehmer und Zuschauer!

 

Zeitnehmung:

  • Die Zeitnehmung wir im Auftrag des Veranstalters von der Firma Simetime durchgeführt.
    Zur Wertung gilt ausschließlich diese Zeitnehmung!

 

Disqualifikation:

  • Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmer zu disqualifizieren oder
    Zeitstrafen zwischen 5 min. und 120 min. zu verhängen -

    wenn z.b:

    - Nichterfüllung der Teilnahmebedingungen wie im Reglement beschrieben
    - Nichteinhaltung der Anweisungen des Veranstalters bzw. der Streckenposten
    - Grobe Unsportlichkeit
    - Eigenmächtiger Streckenverkürzung
    - Doping

    Diese Aufstellung ist nicht abschließend!
    Bei einer Disqualifikation erfolgt KEINE Kostenrückerstattung durch den Veranstalter!!!

 

 

Auszeichnung:

  • Jeder Teilnehmer erhält nach absolvierter Strecke eine Finnischer Medaille.
    Weiters werden die drei schnellsten Herren und Damen in jeder Altersgruppe ausgezeichnet.
    Die drei Tagesschnellsten Herren und Damen werden ebenfalls separat ausgezeichnet!

    Hinweis:
    Die Klassenwertung-Preisverteilung findet um ca. 12:00 Uhr im Zielgelände beim GH Breitlahner statt.
    Die drei Tagessieger (Herren und Damen) werden am
    Festplatz in Ginzling (ab ca. 19:30 Uhr) ausgezeichnet.

 

Duschmöglichkeit:

  • Die Teilnehmer können sich nach dem Rennen im GH Breitlahner oder im Mehrzweckhaus in Ginzling duschen!
    Dies ist kostenlos! Es wird gebeten, aus Kapazitätsgründen eher die duschen im Mehrzweckhaus in Ginzling zu verwenden!

 

Kontrollstationen:

  • Auf der Strecke verteilt!
    Sollte ein Teilnehmer einen Kontrollposten nicht passieren oder die Strecke eigenmächtig abkürzen,
    kann der Veranstalter Zeitstrafen verhängen oder den Sportler disqualifizieren!!!

 

Schlechtwetter:

  • Bei Schlechtwetter kann der Steinbocklauf auf eine Ersatzstrecke verlegt werden.
    Diese wird zeitnahe über die Sozialen Medien bekannt gegeben.

 

Verpflegung:

  • Mehrere, auf der Strecke verteilte Getränke und Labstationen!

 

Sanitätsdienst:

  • Bergrettung Ginzling, Diensthabender Arzt, Rotes Kreuz Mayrhofen;

 

Startnummern:

  • Startnummernausgabe im Naturparkhaus Ginzling.

    Mo, 18. August 25 - Fr, 22. August 25 - von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr & 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
    Samstag, 23. August von 05:00 Uhr - 08:00 Uhr

    Wenn möglich bitte die Startnummer frühzeitig (unter der Woche) abholen!!!

 

Wertungskategorien:

  • Der Steinbocklauf wird in folgenden Altersklassen gewertet:

    Herren / Damen Gesamt
    Herren M20 / Damen W20 (1996-2005)
    Herren M30 / Damen W30 (1986-1995)
    Herren M40 / Damen W40 (1976-1985)
    Herren M50 / Damen W50+ (1966-1975 bzw. 1975 und älter)
    Herren M60+ (1965 und älter)

 

Nachnennung:

  • Keine Nachnennung möglich!!!

 

Hinweis:

  • Die Veranstaltung (Steinbockmarsch & Steinbocklauf) ist auf eine
    Gesamtteilnehmerzahl von 1000 Personen beschränkt! 

PFLICHTAUSÜSTUNG - STEINBOCKLAUF

Folgende Gegenstände gehören zur Pflichtausrüstung beim STEINBOCKLAUF!

Laufrucksack •

Trinkflasche •

Aludecke •

Handschuhe •

 

 •Jacke

• Mütze oder Buff

• Lange Hose


 

Sollten diese Dinge bei einer Kontrolle durch den Veranstalter/Streckenposten nicht vorhanden sein,

muß mit einer Disqualifikation gerechnet werden!

 

Die Ausrüstung kann während der gesamten Veranstaltung (vom Start bis ins Ziel)

vom Veranstalter (Streckenposten usw.) kontrolliert werden!

 


EMPFOHLENE AUSRÜSTUNG    STEINBOCKLAUF

  • Trailruningschuhe  mit Profilsohle
  • Regenbekleidung
  • Warme Bekleidung
  • Handschuhe und Mütze
  • Trinkflasche (min. 0,75 L)
  • Notfallausrüstung (Erste Hilfe Set, Pfeife, Rettungsdecke)
  • Laufrucksack und Mobiltelefon