DIE GESCHICHTE DES
ZILLERTALER STEINBOCKMARSCHES
Am 05. Oktober 1969 ahnte wohl keiner der Gründerväter des
Zillertaler Steinbockmarsches , das sich diese Veranstaltung über 50
Jahre später noch größter beliebtheit
erfreut und sich als einer der größten europäischen Gebirgsmärsche einen Fixplatz in tausenden Sportbegeisterten Menschen erobert hat.
...aber zurück zum Anfang. Im Jahre 1969 hat man sich erstmals mit dem Gedanken befasst, einen Marsch zu organisieren, um Sport-begeisterte Naturfreunde & Wanderer als Gäste
für die Region sowie Ginzling-Dornauberg zu gewinnen.
Der 1. Zillertaler Steinbockmarsch, startete am 05. Oktober
1969, organisiert vom örtlichen Sportverein, führte von Ginzling durch das Floitental bis zur Greizerhütte und retour. Im darauffolgenden Jahr wurde die Veranstaltung bereits auf der bis heute
unveränderten Originalstrecke (Ginzling-Floitental-Mörchnerscharte-Schwarzsee-Berlinerhütte-Alpenrose-Breitlahner)
durchgeführt.
Neben dem Traditionsmarsch wurden im laufe der Jahre einige "Zweitbewerbe" mit kürzerer
Strecke, wie z.b. der Ginzlinger Volkswandetag oder der Naturpark-Wandertag veranstaltet. Auch der STEINBOCKLAUF wurde ins Leben gerufen. Hierbei
konnten sich auch die besten Spitzenathleten & Extremsporteler aneinander messen. Auch der Steinbocklauf erfreute sich rasch großer beliebtheit. Der Streckenrekord liegt bis heute beim
"Berglaufkönig aus Ginzling" - Markus Kröll.
Der 1. Steinbocklauf fand im Jahre 1987 statt und musste wetterbedingt auf einer Ersatzstrecke ausgetragen werden.
Wetterbedingt konnte der Zillertaler Steinbockmarsch nicht immer auf der originalstrecke durchgeführt
werden.
So musste man einigemale auf Ersatzstrecken ausweichen, da das Floitental durch Schlamm und Geröll-lawinen
versperrt war.
Am 18. August 2018 konnte der 50. Zillertaler Steinbockmarsch abgehalten werden. Diese Jubiläumsveranstaltung war gekrönt
von wundervollem Bergwetter und rund 1000 Teilnehmer/innen!
GRÜNDUNGSAUSSCHUSS - 20.02.1969
Gründungsobmann: Hörhager Franz
Gründungsobmann Stv.: Hörhager Gerhard †
Kassier:
Hörhager Roman †
Kassier Stv.:
Fankhauser Otto †
Schriftführerin: Seibl Trude †
Schriftführerin Stv.: Klausner Margarethe
†