FRÜHSTARTERBONUS BIS 31.12.2020!
STEINBOCKLAUF 2021
21. AUGUST 2021
START: 05:30 UHR
30 KM DISTANZ
1.871 hm ANSTIEG
25-30° NEIGUNG
REGLEMENT STEINBOCKLAUF 2021
Um einen fairen und sicheren "STEINBOCKLAUF" zu gewährleisten,
haben wir folgende Rahmenbedingungen aufgestellt:
NENNGELD:
• € 30.-
VORANMELDUNG:
• Nur online möglich
(Ab 01. Dez. 2020 geöffnet!)
BRIEFING:
• 05:15 Uhr - Kurzes Briefing am Startgelände
(Teilnahme ist verpflichtend!)
START:
• 05:30 Uhr (Massenstart)
INFORMATION ZUR STRECKE
NACHNENNUNG:
• KEINE NACHNENNUNG möglich!
BEKLEIDUNG UND AUSRÜSTUNG:
• Trailrunning-Schuhe mit Profilsohle, die für das Laufen im Alpinen Gelände geeignet sind
• Regenbekleidung bzw. Überbekleidung (Witterungsabhängig)
• Warme Kleidung (Oberteil und lange Hose bzw. "Beinlinge" für schlechte Witterung
(diese kann im Hochgebirge überraschend einsetzten!)
- als Grundregel gilt hier, dass ...keine Haut sichtbar sein darf!
• Handschuhe und Mütze
• Wasserbehälter mit mindestens 0,75 Liter
• Notfallausrüstung (Erste-Hilfe-Set, Rettungsdecke, evtl. Pfeife)
• Laufrucksack & evtl. Mobiltelefon
Info-Video zur PFLICHTAUSRÜSTUNG
WICHTIGER HINWEIS VOM VERANSTALTER:
• Die vorgeschriebene Ausrüstung/Bekleidung kann vom Veranstalter/der Jury vor dem Start, auf der Strecke und im
Ziel überprüft werden.
• Das Nichtmitführend der Ausrüstung/Bekleidung kann mit einer Disqualifikation bzw. Zeitstrafe geahndet werden.
VERPFLEGUNG:
• Es befinden sich bei folgenden Wegpunkten Getränke- bzw. Labstationen:
- LABSTATION | Seilbahnstation-Floitental
- TEESTELLE | Roßkar (ca. 10 min. nach der Mörchnerscharte)
- LABSTATION | Berlinerhütte
- LABSTATION | Breitlahner
KONTROLLSTELLEN:
• Auf der Strecke befinden sich mehrere, den Teilnehmern vorher nicht bekannte Kontrollstellen.
• Teilnehmer/innen, die eine Kontrollstelle nicht passieren und später trotzdem im Ziel einlaufen
(z.B. durch Abkürzen oder verlaufen) werden disqualifiziert.
- Der Veranstalter/die Jury behält sich vor, in besonderen Fällen Zeitstrafen zu verhängen.
STRECKENSICHERUNG:
• Bergrettung Ginzling
REGELVERSTOSS | DISQUALIFIKATION:
• Der Veranstalter/die Jury behält sich vor, Teilnehmer|innen zu disqualifizieren oder Zeitstrafen
zwischen 5 min. und 120 min. zu verhängen, z.B. wegen:
- Nichterfüllung der Teilnahmebedingungen wie im Reglement beschrieben,
spezielle Voraussetzungen jedes Teilnehmers
- Nichtbeachtung der Anweisungen seitens der Veranstalter/Jury, dem Streckenpersonal
bei Kontrollstationen sowie der Bergrettung
- Umweltverschmutzung
- Grober Unsportlichkeit,
- Nicht passieren einer Kontrollstelle bzw. eigenmächtiger Streckenkürzung
- Doping, usw.
:|| DIESE LISTE IST NICHT ABSCHLIESSEND!
Bei einer Disqualifikation erfolgt KEINE Kostenrückerstattung durch den Veranstalter!
ZEITNEHMUNG:
• Die Zeitnehmung wird im Auftrag vom Veranstalter von der Firma "SIMETIME" durchgeführt.
• Zur Wertung gilt ausschließlich die Zeitmessung des Veranstalters!
PRÄMIERUNG:
• FINISHER MEDAILLE - STEINBOCKLAUF
• SIEGERPOKAL (für die schnellsten drei HERREN und DAMEN)
ERSATZSTRECKE:
• Bei Schlechtwetter wird der STEINBOCKLAUF auf eine Ersatzstrecke verlegt.
- Diese wird den Sportlern/innen rechtzeitige bekannt gegeben.
- Diese Entscheidung obliegt dem Veranstalter!
• Mögliche Ersatzstrecken:
- Ginzling | Greizerhütte | Ginzling
- Ginzling | Berlinerhütte | Ginzling
SANITÄTSDIENST:
• Bergrettung Ginzling
• Diensthabender Arzt
• Rotes Kreuz Mayrhofen
NACH DEM RENNEN:
• Es steht den Teilnehmer/innen des Steinbocklaufes im GH Breitlahner eine Duschmöglichkeit zur Verfügung!
SHUTTLEDIENST:
• Es ist für die Teilnehmer ab ca. 09:00 Uhr ein Shuttledienst zwischen Breitlahner und Ginzling eingerichtet!
• Der Shuttledienst zwischen wird um 18:00 Uhr letztmalig bedient!
Jeder Steinbocklauf-Teilnehmer/in erhält ein T-Shirt!
Änderungen vorbehalten!
Der Veranstalter (Freiwillige Feuerwehr Ginzling) lehnt jede Haftung, auch gegenüber Dritten, ab!
Mit der Anmeldung erkennt der/die Teilnehmer/in die Ausschreibung an!
WEGKARTE
MEDIZINISCHE VERSORGUNG | NOTFALLNUMMERN
Die Medizinische Versorgung wird während des gesamten Rennes sichergestellt.
Auf der Strecke befinden sich in regelmäßigen Abständen Sicherheitspersonal (Bergrettung) die jederzeit Hilfe oder Beratung leisten.
Die Notfallnummern der Veranstalter ist von jedem Teilnehmer in sein Handy einzuspeichern.
Internationale Notrufnummer: 112
Notruf Österreich: 144
Alpiner Notruf: 140
Wichtig!
Unbedingt eine Bergekosten und Reiserücktransport Versicherung rechtzeitig abschließen,
denn Kranken-, Rettungs- und Bergekosten sind oft nicht durch eine Auslandskrankenversicherung abgedeckt,
sodass hier zusätzliche Kosten entstehen können.
Der Veranstalter empfiehlt, sich folgende "Notfall-App" auf sein Smartphone zu installieren.
STRECKENPROFIL
Der Veranstalter (Feuerwehr Ginzling - Dornauberg) lehnt jede Haftung, auch gegenüber Dritten, ab!
Mit der Anmeldung erkennt jede/r Teilnehmer/in die Ausschreibung an!
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!