Das war der 47. Zillertaler Steinbockmarsch und
5. Naturparkwandertag im Bergsteigerdorf Ginzling
Beste Verhältnisse, kein Schnee auf der Mörchenscharte und Sonne pur, das bot die 47. Auflage des Zillertaler Steinbockmarschs und des 5. Naturparkwandertages. Organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr Ginzling und vom Hochgebirgs Naturpark Zillertaler Alpen nahmen knapp 500 Personen beim Steinbockmarsch und Naturparkwandertag teil.
Die Strecke hat es in sich: Start ist beim Naturparkhaus Ginzling, der Marsch geht ins Floitental, über die Mörchenscharte zur Berliner Hütte und weiter bis zum Alpengasthaus Breitlahner. Dabei bewältigen die Teilnehmer eine 30 km lange Strecke mit einem Aufstieg von 1.871 m und einem Abstieg von 1.613 m. Auch in diesem Jahr wurde der Steinbockmarsch vom Naturparkwandertag mit naturkundlichen Stationen auf der Tristenbachalm, Steinbockhütte und Greizerhütte begleitet.
Die ältesten Teilnehmer waren Günther Gras und Helmut Schmidt, beide 1939 geboren, die älteste teilnehmende Dame war Gertraud Lebsinger (1950). Auch bei den Kindern erfreut sich der Steinbockmarsch immer größerer Beliebtheit, so war Lena Sporer mit ihren 12 Jahren die jüngste Teilnehmerin, bei den Burschen kämpften sich Christoph Krismer, Simon Breuss und Marco Zeitler, alle 10 Jahre, über die Mörchenscharte zum Ziel.
Selbstverständlich gab es auch wieder eine Wertung der schnellsten Teilnehmer. Der Finkenberger Georg Egger gewann mit einer Zeit von 2,42 Stunden vor Patrick Hörhager (2,52h) und Patrick Plattner (3,10h). Bei den Damen gewann die Mayrhofnerin Monika Lechner-Kröll mit 4,11 Stunden vor Stephanie Kröll (4,19h) und Andrea Rainer (4,29h).
Ab 12.00 Uhr mittags begann im Bergsteigerdorf Ginzling das Naturparkfest mit einem Kinderprogramm. Live Radio Tirol stoppte bei der Sommertour in Ginzling und übertrug live vom Festplatz am Mehrzweckgebäude. Der Abend startete mit dem Platzkonzert der Bundesmusikkapelle Ginzling und der anschließenden Preisverteilung des Steinbockmarsches. Gemütlich klang das Fest mit der Gruppe „Zillertaler Local Sound“ aus.
Ein Vergelt’s Gott gilt es an alle Spender unserer geschnitzten Gruppen- und Ehrenpreise zu richten: Gemeinde Finkenberg, Marktgemeinde Mayrhofen, Gemeinde Tux, Gemeinde Schwendau, Gemeinde Hippach und Gemeinde Ramsau, TVB Mayrhofen-Hippach, TVB Tux-Finkenberg und der Ortsvorstehung Ginzling-Dornauberg.
Ein herzliches Dankeschön ergeht aber auch an alle Sponsoren, besonders an Martin Frontull vom Alpengasthaus Breitlahner, der die Freiwillige Feuerwehr Ginzling zu sämtlichen Verköstigungen vor, während und nach dem Steinbockmarsch eingeladen hat. Ohne die Unterstützung der Sponsoren wäre die Ausrichtung eines solchen Bewerbs und Festlichkeit ein untragbares Risiko. Ein Danke auch an alle HelferInnen, die diesen Tag jedes Jahr möglich machen und Gratulation an alle, die beim Steinbockmarsch und Naturparkwandertag teilgenommen haben.
FREIWILLIGE FEUERWEHR GINZLING
A-6295 GINZLING
info@zillertaler-steinbockmarsch.com
0043 (0) 5286 | 5218